Patrizia Insight 2015/2016: Energie­effizienz ist in Angebots­mieten eingepreist

Angebotsmieten nach Energiekategorien in deutschen Städten
Angebotsmieten nach Energiekategorien in deutschen Städten (2013-2015), Quelle: Patrizia AG

“Je höher die Ein­gruppierung in der Energie­verbrauchs­kategorie, d.h. je höher der Energie­verbrauch ist, desto niedriger sind die Angebots­mieten.” Dies geht aus einer umfassenden Regressions­analyse der Patrizia AG hervor, die im aktuellen Patrizia Inside publiziert wurde. Weiterhin werden in der Studie die nichtlinearen Aspekte der Preisdeterminanten wie Fläche oder Baualter herausgearbeitet. Continue reading Patrizia Insight 2015/2016: Energie­effizienz ist in Angebots­mieten eingepreist

Steigende Mieten in den TOP 7

Mietpreisentwicklung_2015_Mai_bis_September_TOP7
Mietpreisentwicklung Mai bis September 2015 (flächengew. Mittel)

Im Vergleich zum Vormonat August sind in allen Metropolen die Miet­preise im September 2015 wieder leicht gestiegen. Aus­nahme ist Stuttgart mit einer konstanten Ent­wicklung.

Bezogen auf Mai 2015, dem letzten Monat vor der Miet­preis­bremse, zeigen sich für Frankfurt am Main, Düsseldorf und München weiter steigende Mieten. Spitzen­reiter ist dabei Frankfurt am Main mit einem An­stieg von 3,4%. München (1,8%) und Düsseldorf (2,5%) ent­wickelten sich moderater. Continue reading Steigende Mieten in den TOP 7

empirica-Immobilien­preisindex II/2015

Q22015_immobilienpreisindex_immobilienpreisdatenbank
empirica-Immobilienpreisindex Q2-2015, Mieten, alle Baujahre (I/2004=100)

Der empirica-Immobilien­preis­index für das zweite Quartal 2015 liegt vor: Nach einem Ruck zum Jahres­beginn haben sich die Zuwächse der inserierten Mieten (alle Bau­jahre) im zweiten Quartal 2015 wieder deutlich verlangsamt. Sowohl in Schrumpfungs­regionen wie auch in den Top7-Städten stag­nieren die Mieten Continue reading empirica-Immobilien­preisindex II/2015

Wohnungs­markt­bericht 2014 der BayernLabo

April 2015: Der aktuelle bayerische Wohnungsmarktreport der BayernLabo / Bayerischen Landesbank für das Jahr 2014 liegt vor. Der vorliegende Wohnungs­marktbericht zeigt zum einen die Rahmen­bedingungen des Wohnungs­marktes sowie die bisherigen Entwicklungen des Wohnungs­angebotes und der Wohnungs­nachfrage auf. Zum anderen gibt er mit der Wohnungsprognose der empirica ag einen Ausblick in die Zukunft bis 2032. Daten­grundlage ist diesmal u.a. die empirica-systeme Markt­datenbank. Continue reading Wohnungs­markt­bericht 2014 der BayernLabo

empirica-Immobilien­preisindex I/2015

empirica-Immobilienpreisindex Q12015
Immobilienpreisindex Wohnungen (alle Baujahre, 2004=100)

Der neue empirica-Immobilien­preisindex für das erste Quartal 2015 liegt vor. Der Index für Eigentums­­wohnungen (alle Baujahre) macht wieder einen deutlichen Sprung nach oben: Gegenüber dem letzten Quartal ist er um 2,6% angestiegen. Nicht ganz so stark entwickelt sich der Miet­index, er stieg um 2,3% gegenüber dem letzten Quartal. Continue reading empirica-Immobilien­preisindex I/2015

Quantum AG: FOCUS NO. 14 – Ferien­apparte­ments statt Miet­wohnungen

Ferienappartements statt Mietwohnungen reduzieren das Wohnungsangebot. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Analyse im Quantum Focus No. 14, die die räumliche Verteilung von “normalen Wohnungs­angeboten” auf Datenbasis der empirica-systeme Marktdatenbank im Verhältnis zu der Verteilung von AIRBNB Angeboten untersucht. Continue reading Quantum AG: FOCUS NO. 14 – Ferien­apparte­ments statt Miet­wohnungen

Patrizia Inside 2014/2015

Der aktuelle Patrizia Inside 2014/2015 zum europäischen Wohungsmarkt führt unter anderem eine umfassende Quantifizierung des Nachfrage­drucks auf dem deutschen Wohn­immobilien­markt durch. Datengrundlage dafür ist die empirica-systeme Marktdatenbank. Continue reading Patrizia Inside 2014/2015

Neuer Büromarkt­bericht von CORPUS SIREO liegt vor

CORPUS SIREO hat in Zusammenarbeit mit empirica zum 8. mal die Angebots­mieten an 14 deutschen Potenzialstandorten untersucht. Die Mieten stiegen im Jahresvergleich von Ende 2013 bis Ende 2014 um 3 Prozent auf durchschnittlich 8,10 €/m². In den Top-7-Städten Deutschlands stiegen sie hingegen nur um 1,8 Prozent auf 13,00 €/m² an. Continue reading Neuer Büromarkt­bericht von CORPUS SIREO liegt vor

Wohnmarkt­report Berlin 2015: Weiter steigende Nachfrage treibt Mieten und Preise in Randlagen nach oben

Die Berlin Hyp AG und CBRE GmbH legen erstmals einen gemeinsamen Wohnungsmarkt­report für Berlin vor. Daten­grundlage ist u.a. die empirica-systeme Marktdatenbank.

“Die Randlagen im Berliner Wohnungs­markt gewinnen an Attraktivität.” heißt es in der Presse­meldung der Unternehmen. “Nachdem sich der Miet­anstieg in den vergangenen Jahren ins­besondere auf gefragte Innenstadtquartiere konzentrierte, verlagert sich der Nachfrage­druck zunehmend in die Innenstadt­randlagen, in gut angebundene Quartiere außerhalb des Zentrums sowie auch in einfache Stadtrandlagen. Continue reading Wohnmarkt­report Berlin 2015: Weiter steigende Nachfrage treibt Mieten und Preise in Randlagen nach oben

NAIapollo: Büromarkt Frankfurt 2014

Die NAIapollo Gruppe hat zum 4. Quartal 2014 umfangreiches Zahlen- und Datenmaterial über den Büromarkt Frankfurt am Main veröffentlicht. Das Unternehmen wertete dabei auch Durchschnitts- und Spitzenmieten für Büros im Frankfurter Umland auf Basis der empirica-systeme Marktdatenbank aus.

Den Marktbericht mit aktuellen Zahlen & Daten zum Büromarkt Frankfurt am Main erhalten Sie hier.