Aktuelles

empirica-Immobilien­preisindex III/2015

empirica-Immobilinepreisindex Miete Q32015Der normaler Zyklus geht dem Ende zu. Sonderkonjunkturen noch nicht zu sehen heißt es im aktuellen empirica-Immobilienpreisindex zum 3. Quartal 2015: Der “normale” Wohnungsmarktzyklus findet langsam ein Ende: nach sieben Jahren mit hohen Zuwächsen steigen die Mieten selbst in den Top-Städten nicht mehr signifikant an. Continue reading empirica-Immobilien­preisindex III/2015

Steigende Mieten in den TOP 7

Mietpreisentwicklung_2015_Mai_bis_September_TOP7
Mietpreisentwicklung Mai bis September 2015 (flächengew. Mittel)

Im Vergleich zum Vormonat August sind in allen Metropolen die Miet­preise im September 2015 wieder leicht gestiegen. Aus­nahme ist Stuttgart mit einer konstanten Ent­wicklung.

Bezogen auf Mai 2015, dem letzten Monat vor der Miet­preis­bremse, zeigen sich für Frankfurt am Main, Düsseldorf und München weiter steigende Mieten. Spitzen­reiter ist dabei Frankfurt am Main mit einem An­stieg von 3,4%. München (1,8%) und Düsseldorf (2,5%) ent­wickelten sich moderater. Continue reading Steigende Mieten in den TOP 7

Wirtschafts­woche: Mietpreis­bremse wirkungslos

mietpreisentwicklung_berlinDie Wirtschaftswoche analysiert in einem aktuellen Artikel zur Mietpreisbremse deren Wirkung sowie die Stichhaltigkeit von Meldungen über deren Wirkung. Sowohl die Daten von empirica-systeme als auch Daten von anderen Anbietern zeigen zuletzt wieder ansteigende Mieten in den betroffenen Städten. Entgegen ersten Meldungen über eine Wirkung, zeigt der differenzierte Blick auf die Mietentwicklungen von städtischen Teilräumen, dass bisher nicht ohne Weiteres von einem Erfolg der Mietpreisbremse gesprochen werden kann. Continue reading Wirtschafts­woche: Mietpreis­bremse wirkungslos

empirica-Immobilien­preisindex II/2015

Q22015_immobilienpreisindex_immobilienpreisdatenbank
empirica-Immobilienpreisindex Q2-2015, Mieten, alle Baujahre (I/2004=100)

Der empirica-Immobilien­preis­index für das zweite Quartal 2015 liegt vor: Nach einem Ruck zum Jahres­beginn haben sich die Zuwächse der inserierten Mieten (alle Bau­jahre) im zweiten Quartal 2015 wieder deutlich verlangsamt. Sowohl in Schrumpfungs­regionen wie auch in den Top7-Städten stag­nieren die Mieten Continue reading empirica-Immobilien­preisindex II/2015

Wirtschafts­woche: Immobilien als Kapital­anlage – Wie sich Miet­objekte in deutschen Groß­städten rentieren

Die Wirtschaftswoche stellt für interessierte Leser und Kapitalanleger aktuelle Informationen über Renditen des deutschen Immobilienmarktes bereit. Mit welchen Mietrenditen Anleger in den größten deutschen Städten derzeit rechnen dürfen, zeigen kleinräumige interkative Karten auf Wirtschaftswoche-Online. Lesenswert ist der Artikel zum Thema.

Immobilien als Kapitalanlage _Mietrendite_HamburgAußerdem zeigt Wirtschaftswoche eine Tabelle über Renditen und Risiken der 50 größten Städte die sie über folgenden Link donwloaden können: Übersicht über die Renditen für Wohnimmobilien zur Kapitalanlage in den größten 50 Städten. Continue reading Wirtschafts­woche: Immobilien als Kapital­anlage – Wie sich Miet­objekte in deutschen Groß­städten rentieren

Hoher Aufklärungs­bedarf bei Energie­ausweisen

2015q1_energieausweise_top7
Anteil Angebote gewerblicher Anbietern ohne Energieausweis in den Top-7 (Q1-2015)

Bislang in der Mehrheit der Inserate fehlende Angaben

Seit dem 01.05.2014 ist die Vorlage eines Energieausweises bei Vermietung oder Verkauf Pflicht, am 01.05.2015 endete die Übergangs­frist: Liegt ein Energie­ausweis jetzt noch nicht vor, droht Vermietern und Verkäufern von Immobilien ein Bußgeld. Die empirica-systeme GmbH hat unter­sucht, wie es vor Ende der Übergangs­frist mit den Angaben zum Energie­verbrauch ausgesehen hat. Dazu wurden die deutschen Immobilien­angebote des ersten Quartals 2015 aus­gewertet. Das Fazit: für 56% aller Angebote lag noch kein Energieausweis vor. Continue reading Hoher Aufklärungs­bedarf bei Energie­ausweisen

Berliner Morgenpost: Wo Sie sich Berlin noch leisten können

Budgetrechner Eigentumswohnugen in berlin
Quelle: Berliner Morgenpost

CBRE hat für die Berliner Morgenpost exklusiv Daten für einen Budgetrechner errechnet, der Aufschluss darüber gibt, wo Eigentumswohnungen und Mietwohnungen in Berlin noch erschwinglich sind. Continue reading Berliner Morgenpost: Wo Sie sich Berlin noch leisten können

Wohnungs­markt­bericht 2014 der BayernLabo

April 2015: Der aktuelle bayerische Wohnungsmarktreport der BayernLabo / Bayerischen Landesbank für das Jahr 2014 liegt vor. Der vorliegende Wohnungs­marktbericht zeigt zum einen die Rahmen­bedingungen des Wohnungs­marktes sowie die bisherigen Entwicklungen des Wohnungs­angebotes und der Wohnungs­nachfrage auf. Zum anderen gibt er mit der Wohnungsprognose der empirica ag einen Ausblick in die Zukunft bis 2032. Daten­grundlage ist diesmal u.a. die empirica-systeme Markt­datenbank. Continue reading Wohnungs­markt­bericht 2014 der BayernLabo

empirica-Immobilien­preisindex I/2015

empirica-Immobilienpreisindex Q12015
Immobilienpreisindex Wohnungen (alle Baujahre, 2004=100)

Der neue empirica-Immobilien­preisindex für das erste Quartal 2015 liegt vor. Der Index für Eigentums­­wohnungen (alle Baujahre) macht wieder einen deutlichen Sprung nach oben: Gegenüber dem letzten Quartal ist er um 2,6% angestiegen. Nicht ganz so stark entwickelt sich der Miet­index, er stieg um 2,3% gegenüber dem letzten Quartal. Continue reading empirica-Immobilien­preisindex I/2015

Quantum AG: FOCUS NO. 14 – Ferien­apparte­ments statt Miet­wohnungen

Ferienappartements statt Mietwohnungen reduzieren das Wohnungsangebot. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Analyse im Quantum Focus No. 14, die die räumliche Verteilung von “normalen Wohnungs­angeboten” auf Datenbasis der empirica-systeme Marktdatenbank im Verhältnis zu der Verteilung von AIRBNB Angeboten untersucht. Continue reading Quantum AG: FOCUS NO. 14 – Ferien­apparte­ments statt Miet­wohnungen