Aktuelles

empirica-systeme: Update Q4-2015

Ab 07.01.2016 steht Ihnen der neue Datensatz für das vierte Quartal 2015 zur Verfügung! Aber nicht nur unsere Immobilien­markt­datenbank wächst kontinuierlich, auch unser Marktanalysetool der empirica-systeme Analyst wird ständig weiterentwickelt. Mit dem aktuellen Launch steht Ihnen daher erneut ein erweiterter Funktionsumfang zur Verfügung.

Da wir ständig auf Anforderungen einzelner Kunden reagieren und diese zeitnah umsetzen, steht allen Nutzern ein laufend erweitertes Methoden­spektrum zur Verfügung. Damit wird die Informations­beschaffung für die verschiedenen Bereiche der Immobilienwirtschaft ständig komfortabler und umfangreicher. Continue reading empirica-systeme: Update Q4-2015

Neue Wohnungsmarktprofile der NRW.BANK erschienen

Wohnungsmarktsituation für alle 396 Kommunen wird abgebildet: “Preisgünstigen Wohnraum zu schaffen und zu erhalten ist aktuell eine große Herausforderung für Kommunen.” heißt es in der Pressemeldung der NRW.Bank. Wie unterschiedlich sich der Wohnraum in nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden entwickelt und sich dabei Mietpreise und Bevölkerungsstruktur verändern, zeigen die Wohnungsmarktprofile der NRW.BANK, die jetzt in einer aktualisierten Neuauflage erschienen sind. Continue reading Neue Wohnungsmarktprofile der NRW.BANK erschienen

Postbank Studie: Deutsche zahlen im Schnitt 26 Jahre lang die eigene Immobilie ab

Das Wirtschaftsinstitut Prognos hat für den “Postbank Wohnatlas 2015” aktuelle Einkommens- und Immobilienmarktdaten auf Kreisebene ausgewertet, um für verschiedene Haushaltstypen die jeweilige Wohnkaufkraft zu ermitteln. Die Berliner Morgenpost hat die Auswertung der Prognos, die u.a. auf einer Auswertung der empirica-systeme Immobilienmarktdaten beruht, in eine interaktive Karte transfomiert.

So lange zahlen Sie für eine Eigentumswohnung. Quelle: Postbank/Prognos/Berliner Morgenpost
Quelle: Postbank/Prognos/Berliner Morgenpost

Diese zeigt, wie lange Sie einen Kredit für eine Eigentumswohnung in allen 402 Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands abbezahlen müssten – basierend auf den mittleren Kaufpreisen (Median) vor Ort im Jahr 2014.

Continue reading Postbank Studie: Deutsche zahlen im Schnitt 26 Jahre lang die eigene Immobilie ab

NAIapollo: Büromarkt­markt Frankfurt Q3-2015

Die NaiApollo Group hat zum Quartal 3 2015 den aktuellen Büromarktreport für die Region Frankfurt vorgelegt: “Der Frankfurter Büroflächenvermietungsmarkt (inkl. Eschborn und Offenbach Kaiserlei) hat im dritten Quartal 2015 an die leicht positive Entwicklung des Vorquartals angeschlossen”, heißt es im Frankfurter Bericht.

NAI_apollo_Bueromarkt_Frankfurt_Q3_2015 Marktdaten umland Frankfurt 3-2014-3-2015
Marktdaten Umland Frankfurt 2015. Quelle: NaiApollo

Neben Karten zu Großvermietungen, Baufertigstellungen und Büromietlagen zeigen die Berichte der NaiApollo auch Übersichtskarten zu den Angebotsmieten der Region. Datengrundlage der Angebotsmietkarten ist die empirica-systeme Marktdatenbank. Continue reading NAIapollo: Büromarkt­markt Frankfurt Q3-2015

Gute ÖPNV-Anbindung beeinflusst Immobilienpreise

Je besser Wohnimmobilien an den Öffentlichen Nahverkehr angeschlossen sind, desto höher fallen Mieten und Kaufpreise der Immobilien aus. 

Auf dem Arbeitskreis „Immobilienpreise“ 2014 des BBSR präsentierten wir die Ergebnisse des Forschungsprojekts von BBSR/BMVI zum Mehrwert von Immobilien durch ÖPNV-Erschließung

Eine Haltestelle von Bussen und Bahnen im Umkreis von einem Kilometer geht mit bis zu 4,8 Prozent höheren Mieten und bis zu 4,7 Prozent höheren Kaufpreisen einher. Zurückzuführen ist dies auf die Bereitschaft der Wohnungsnachfrager, mehr für eine verbesserte ÖPNV-Angebotsqualität zu zahlen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beauftragte Studie.

“Wenngleich es Unterschiede zwischen den untersuchten Städten und den Verkehrssystemen gibt, ist der Einfluss auf die Entwicklung der Immobilienpreise spürbar. Sowohl die Nachfrager als auch die Vermieter und Eigentümer profitieren von einer guten Infrastruktur”, sagt BBSR-Direktor Harald Herrmann. Die Forscher haben die Effekte der ÖPNV-Anbindung auf Wohnungspreise und Mieten in den Städten Stuttgart, Kassel, Erfurt, Ulm, Berlin und Saarbrücken empirisch geprüft und quantifiziert, um damit eine fundierte Basis für weitere Diskussionen in Politik und Gesellschaft zu schaffen. Die Studie kombinierte verschiedene statistische Methoden. Ergänzt wurden die Analysen um eine Befragung. Sie diente dazu, die Zahlungsbereitschaft der Haushalte für eine gute ÖPNV-Anbindung zu ermitteln.

Das Forschungsprojekt wurde vom Forschungsinstitut empirica, der PTV Transport Consult GmbH und TNS Infratest bearbeitet und von einem interdisziplinären Expertenbeirat unterstützt. Die Studie ist als BBSROnline-Publikation 11/2015 erschienen. Interessierte können sie unter www.bbsr.bund.de in der Rubrik “Veröffentlichungen” abrufen oder hier direkt herunterladen.

Wirtschafts­woche: In der Stadt mieten, außerhalb kaufen und vermieten

Ist der Kauf von Wohnung oder Haus viel zu teuer? Oder ist angesichts der niedrigen Kreditzinsen gerade jetzt der Zeitpunkt, der Miete zu entfliehen? Einen lesenswerten Artikel zum Thema finden Sie unter Wirtschaftswoche-Online. Daten der empirica-systeme in Karten auf Wirtschaftswoche, bieten für die deutschen Städte und Kreise eine Entscheidungshilfe.

Brutto-Miet­rendite auf Basis bestehender Miet­verhältnisse*

miterenditen_2014_20115

Quelle: Wirtschaftswoche Continue reading Wirtschafts­woche: In der Stadt mieten, außerhalb kaufen und vermieten

NAIapollo: Neuer Wohungs­markt­bericht 2015 vorgelegt

Die NAIApollo group hat den neuen Wohnungsmarktbericht für Deutschland 2015 vorgelegt. Der Boom auf dem deutschen Immobilienmarkt geht demnach weiter. Die Konzentration auf die Top-Standorte weicht einer größeren Risiko­­bereitschaft in Form eines Ausweichens auf Sekundärlagen der Metropolen und kleinere Ober- und Mittelzentren. Continue reading NAIapollo: Neuer Wohungs­markt­bericht 2015 vorgelegt

Neuer Marktbericht von Savills: Warenhäuser in Deutschland – Status | Quo | Vadis

Savills und Stadt + Handel beleuchten das Warenhaussegment und seine künftigen Entwicklungsoptionen in einer gemeinsamen Studie sowohl aus der Einzelhandels- als auch aus der Immobilienperspektive und stellen die Ergebnisse und Thesen zur Zukunft der Warenhäuser vor. Datengrundlage der Studie waren u.a. die empirica-systeme Immobilienmarktdaten. Continue reading Neuer Marktbericht von Savills: Warenhäuser in Deutschland – Status | Quo | Vadis

Patrizia Insight 2015/2016: Energie­effizienz ist in Angebots­mieten eingepreist

Angebotsmieten nach Energiekategorien in deutschen Städten
Angebotsmieten nach Energiekategorien in deutschen Städten (2013-2015), Quelle: Patrizia AG

“Je höher die Ein­gruppierung in der Energie­verbrauchs­kategorie, d.h. je höher der Energie­verbrauch ist, desto niedriger sind die Angebots­mieten.” Dies geht aus einer umfassenden Regressions­analyse der Patrizia AG hervor, die im aktuellen Patrizia Inside publiziert wurde. Weiterhin werden in der Studie die nichtlinearen Aspekte der Preisdeterminanten wie Fläche oder Baualter herausgearbeitet. Continue reading Patrizia Insight 2015/2016: Energie­effizienz ist in Angebots­mieten eingepreist